Der Bauernhof macht Schule!
Landwirtschaft ist heute auch für viele Jugendliche ein Buch mit sieben Siegeln. Die Herkunft der Nahrungsmittel lässt sich für sie oft nur noch bis zum Supermarkt zurückverfolgen. Hatten junge Menschen früher die Möglichkeit "einfach so nebenher" bei Nachbarn, Oma und Opa, Tante und Onkel einen Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft zu werfen, haben viele Teens heute keine realistische Vorstellung mehr von einem Bauernhof.
Dies trifft nicht nur auf Großstädte zu, sondern auch immer mehr auf den ländlichen Raum, denn die Anzahl der Höfe hat sich im Laufe der Jahre drastisch verringert und auch der eigene Nutzgarten zur Selbstversorgung wird immer seltener. Um ein realistisches Bild der heutigen Landwirtschaft zu vermitteln und auf ihre Situation aufmerksam zu machen, möchten wir Schulen und Landwirtschaft stärker verknüpfen.
Bauernhöfe als außerschulische Lernorte bieten viele Möglichkeiten für eine erfahrungs- und erlebnisorientierte Bildung. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist uns hierbei ein besonderes Anliegen.
Ein Besuch lohnt sich!